Elternarbeit ist uns sehr wichtig!
Elternarbeit wird an unserer Schule „groß“ geschrieben. Alle Eltern können sich auf vielfältige Weise an der Bildungs-und Erziehungsarbeit der Kinder beteiligen. Viele beweisen dies durch ihr Engagement. Jeden Freitag organisieren einige Mütter die Schulbücherei, archivieren, leihen, beraten und unterstützen unsere Schüler bei der Ausleihe. Der Schulelternbeirat und der Förderverein unterstützen uns sehr erfolgreich in vielen Belangen der Bildungsarbeit. Die KlassenelternsprecherInnen sind stets zur Stelle und arbeiten im Schulalltag mit. Geduldige Lesemütter unterstützen Schüler im Leselernprozess, um nur einige Aufgabenfelder der Elternarbeit unserer Schule zu nennen. Es gibt viele Möglichkeiten sich am Schulleben aktiv zu beteiligen, sprechen Sie uns bei Interesse an einer Mitarbeit jederzeit an.
Klassenelternsprecher – Schuljahr 2025/26
| Klasse 1 | |
| Klassenelternsprecherin | Frau Bozkurt |
| Stellvertretende Klassenelternsprecherin | Frau Ötles |
| Klasse 2 | |
| Klassenelternsprecherin | Frau Ann-Kathrin Schneider |
| Stellvertretende Klassenelternsprecherin | Frau Dejon |
| Klasse 3 | |
| Klassenelternsprecherin | Frau Schellin |
| Stellvertretende Klassenelternsprecherin | Frau Kloos |
| Klasse 4 | |
| Klassenelternsprecherin | Frau Welling |
| Stellvertretende Klassenelternsprecherin | Frau Conrad |
Gemeinsam sind wir stark!
Der Schulelternbeirat der Drei-Königs-Schule
Der Elternbeirat (bis 2027) setzt sich folgendermaßen zusammen:
| Schulelternsprecherin | Frau Berlin |
| 1. Vorsitzender | Herr Wolfarth |
| 2. Vorsitzende | Frau Rauschnabel |
Der SEB stellt sich vor:

