Verabschiedung unserer Viertklässler

Am letzten Schultag vor den Ferien wurden unsere Viertklässler bei einer Feier auf unserem Schulhof verabschiede. Das Lied “ Ein Hoch auf Euch“ vom Schulchor und ein Theaterstück der Kinder aus der 4. Klasse gehörten zu den Programmpunkten.

Hier ein paar Bilder:

Wir wünschen den Viertklässlern für ihre weitere Schullaufbahn alles Gute!

Verabschiedung unserer Viertklässler

Am letzten Schultag vor den Ferien wurden unsere Viertklässler bei einer Feier auf unserem Schulhof verabschiede. Das Lied “ Ein Hoch auf Euch“ vom Schulchor und ein Theaterstück der Kinder aus der 4. Klasse gehörten zu den Programmpunkten.

Hier ein paar Bilder:

Wir wünschen den Viertklässlern für ihre weitere Schullaufbahn alles Gute!

ABC Frühstück

Am 11.07.2024 haben die Füchse zum Schuljahresabschluss ein großes ABC Frühstück veranstaltet. Neben selbst gemachtem Obstsalat, haben wir auch eine gesunde Limo und Kräuterquark zusammen zubereitet. Das war lecker!

Übernachtung der Seehundklasse

 

Am 9.07. fand der Abschlussabend der Seehundklasse mit anschließender Übernachtung statt. Die Eltern richteten ein leckeres Buffet an, von dem alle gemeinsam zu Abend gegessen haben. Nach der Verabschiedung der Eltern standen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan. Die Seehunde spielten bei sommerlichen Wetter draußen, schauten Teile des EM-Halbfinales , wagten eine Nachtwanderung durch die Schule und lasen ihre eigenen Texte und Geschichten aus der Schreibzeit vor.
Es war ein rundum gelungener Abschlussabend!

Sommer-Spielefest der Drei-Königs-Schule

Am 06.07.2024 waren Groß und Klein zu unserem Spiele-Sommerfest in die Drei-Königs-Schule eingeladen.

Eröffnet wurde das Fest mit einem Lied der Kinder der Drei-Königs-Schule und dann wartete ein abwechslungsreiches Spieleangebot auf alle Besucher.

Bei, z.B. Kinderschminken, einer Hüpfburg, dem Geschwindigkeits-Schuss-Messgerät, Enten-Angeln, Kicker, Riesen-Vier-Gewinnt, verschiedenen Becher- und Flaschenspielen, hatten alle viel Spaß.

Dank der tatkräftige Unterstützung der Eltern gab es ein tolles Buffet, das allen Wünschen und Vorlieben gerecht wurde.

Vielen Dank an alle Eltern und den Vorstand des Fördervereins, die dieses tolle Fest durch Ihre Unterstützung möglich gemacht haben.

IT is ZUMBA-Time

In den letzten 2 Wochen vor den Ferien starteten alle mittwochs vor dem Unterricht mit einem gemeinsamen Zumba-Workout.

Abschlussausflug unserer Seehundklasse

Am 02.07.2024 fand der letzte Ausflug der Klasse 4 statt, es ging zum Schwarzlicht Minigolf.

Hier ein paar Eindrücke:

Sporttag

Am 28.06.2024 fand der große Sporttag der Drei-Königs-Schule statt. Bei bestem Wetter wanderten alle gemeinsam zum Trimm-dich-Platz auf dem Rochusberg.


 

Dort angekommen ging es mit viel Freude weiter mit Spiel, Spaß und Bewegung!

Auf die letzten Klassenarbeiten der Grundschule!


Zur Feier der letzten Arbeiten in der Grundschulzeit hat die Seehundklasse einen schönen Ausflug zum Bauer Schorsch gemacht. Hier warteten Pommes, kühle Getränke und ein leckeres Eis auf die Kinder. Wir danken dem Team vom Bauer Schorsch! ☀️



Die Tiere sind los!


Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder der Seehundklasse mit Zeitung und Kreppband ein Tier ihrer Wahl. Parallel wurde im Deutschunterricht zu jedem Kunstwerk ein passender Sachtext geschrieben.
So kann man beim Betrachten im Foyer direkt noch etwas über das jeweilige Tier lernen. 🙂

Känguru-Wettbewerb

In der Drei-Königs-Schule nahmen auch dieses Jahr wieder die Kinder aus Klassenstufe 2 am „Mini-Känguru der Mathematik“ und einige Kinder aus Klassenstufe 3 und 4 an den Wettbewerben „Känguru der Mathematik“ teil.

Hier die Bilder der Siegerehrung:

Lesewettbewerb der Bingen Grundschulen

 

Am Freitag, 07.06.2024, fand in der Grundschule am Entenbach der Lesewettbewerb der Binger Grundschulen statt, an dem auch Kinder unserer Schule teilnahmen.

In Klassenstufe 1 erreichten Leonard, in Klassenstufe 2 Nela und in Klassenstufe 4 Simon jeweils einen 4. Platz.

 

In Klassenstufe 2 konnte sich Noemi über einen tollen 2. Platz freuen.

 

Wir gratulieren!

 

Waldjugendspiele im Binger Wald

 

Am 12.06.2024 fanden zum 41. Mal die Waldjugendspiele für alle 3. Klassen unserer Region im Binger Wald statt. Auch unsere Klasse 3 beteiligte sich an den Spielen, bei denen auf einem Wald-Parcours mit vielen Stationen den Kindern Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald gestellt wurden, die sie mit Beobachtungsgabe, Spürsinn und Geschick lösen konnten.

Neben Baum- und Tierbestimmung gab es ebenso spielerische und sportliche Aufgaben, die auch die Kooperationsfähigkeit der Klasse forderten. Die Kinder waren mit viel Freude dabei und können sich über die Auszeichnung „Walddetektive“ freuen.

Besuch vom Verkehrszauberer!

Am 3. Juni 2024 besuchte der Verkehrszauberer Oliver Wolfgang von der Kinderverkehrsbühne Rheinland-Pfalz unsere 1. und 2. Klasse. Mit seinen Zaubertricks begeisterte er die Kinder und brachte ihnen nebenbei wichtige Verkehrsregeln bei.

Klasse 2 besucht Bauernhof

Die Hundeklasse hatte viel Spaß bei ihrem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Schumann in Wendelsheim.

Mathematikunterricht auf dem Schulhof

Die Kinder der Hundeklasse hüpfen Malaufgaben auf dem Schulhof: „Ich springe 3 mal Fünfer-Sprünge.“

Grundschul-Besuchsprogramm im Landtag Rheinland-Pfalz

Auf Initiative unserer Schulsozialarbeiterin Frau Nelly Platz nahmen die Kinder der Klassenstufe 3 und 4 am Grundschul-Besuchsprogramm im Landtag Rheinland-Pfalz im Deutschhaus in Mainz teil.

Das Programm umfasste ein kostenloses Mittagsessen und wir erhielten sogar einen Fahrtkostenzuschuss.

Hier Bericht und Bilder des tollen Programms:


Klasse 3 und 4 besuchten am 07.05.204 mit Frau Röhle, Frau Kaufmann und Frau Platz den Landtag in Mainz.

Nachdem wir im Foyer herzlich begrüßt wurden, bekam jeder einen Besucherausweis. Danach ging es hoch in den Tagungsraum. Hier gab es eine interessant und motivierend gestaltete Einführung in die Thematik Landtag. Wie viele Abgeordnete arbeiten dort und was sind ihre Aufgaben? Welche Parteien sind im Landtag vertreten und gibt es eine feste Sitzordnung? Welchen Politiker kennst du? Welchem Land ordnen wir ihn zu? Was ist eigentlich Demokratie? Was sind Wahlen/Parteien? Wer darf eigentlich wählen? In jedem Bundesland gibt es einen Landtag. Und viele weitere Interessante Einblicke rund um diese Themengebiete. Im Anschluss durften wir sogar selbst im Plenarsaal eine Sitzung zum selbstgewählten Thema „Smartphones oder Smartwatches im Unterricht“ abhalten. Dazu wurde zuerst unter allen BewerberInnen Lilly demokratisch zur Sitzungspräsidentin ernannt. Die restliche Gruppe wurde in PRO und Contra eingeteilt und hat sollte gute Argumente für ihre Seite zusammentragen. Dann ging die Debatte los. Lilly erteilte allen Kindern das Wort. Nachdem jeder sein Argument vorgetragen hatte kam es auch zur Abstimmung. Im Anschluss gab es im Speisesaal zur Stärkung Nudeln mit Tomatensauce und zum Nachtisch Schokopudding. Zum Abschluss bewiesen alle noch einmal ihr Wissen in einem Quiz. Danach ging es mit dem Bus wieder nach Hause.

Informationen zu dem Programm findet man auch unter: https://jugend.landtag-rlp.de/de/landtagsbesuche/grundschulprogramm-klasse-3-4.htm

Welttag des Buches (23. April)

Zum Welttag des Buches hat sich am 23. April 2024 in der ersten Klasse alles um das Buch gedreht. Zuerst haben wir zwei Bilderbücher gelesen, in denen das Buch im Mittelpunkt stand. Eines erzählt davon, wie die Kinder Brontës (bekannte Schriftsteller*innen aus England) ihre ersten Bücher schrieben. Wir haben dann auch kleine Bücher gebastelt und unsere eigenen Bücher geschrieben. Die Ergebnisse wurden dann den Paten aus der 4. Klasse vorgelesen. Außerdem gab es danach eine Lesezeit in der Bücherei.

 

 

 

 

 

Kunstprojekt Klasse 1 und Klasse 4

Als kleines Patenschafts-Projekt gestalteten die 1. und 4. Klasse gemeinsam eine schön bunte Frühlingswiese. Auf dieser gibt es nun im Foyer einige Tiere und Pflanzen zu entdecken! 

 

Aprilwetter…

Klasse 1 – Weg zur Sporthalle (19.04.2024)

 

 

Leseabenteuer im Winter

Das neuen Jahr begann in unserer Schulbücherei mit dem Leseabenteuer Winter, an dem 23 Bücherwürmer und Leseratten bis zu den Osterferien teilgenommen haben.

Für jede Klasse standen viele ausgewählte Bücher bereit und die Kinder haben sich Woche für Woche neuen Lesestoff ausgeliehen und dann den Bücherei-Mamas davon berichtet.

Die Bücherei war freitags immer voll mit Schülerinnen, Schülern und Bücherei-Mamas und alle teilnehmende Jungs und Mädchen haben fleißig Stempel gesammelt. Die Lesemotivation wurde natürlich belohnt und alle teilnehmenden Kinder haben ein tolles Lesezeichen geschenkt bekommen.

Die Schülerinnen und Schüler, die pro Klasse am meisten gelesen haben, haben Buchpreise erhalten und die Kinder, mit den meisten Stempeln, haben sogar einen Gutschein der Thalia Filiale in Bingen bekommen, um neuen Lesestoff zu kaufen.

Dies war ein tolles Abenteuer! Vielen Dank an alle Bücherei-Mamas, die bei der Umsetzung geholfen haben. Außerdem bedanken wir uns beim Förderverein für die Lesezeichen und die Thalia-Gutscheine sowie bei Frau Meurer für die Buchpreise.

Beteiligung am Binger Dreck-Weg-Tag

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am Binger-Dreck-Weg-Tag. Die Kinder aller Klassen sammelten mit großem Engagement den Müll rund um die Schule, bis hin zur Drei-Königs-Halle.

Da ist einiges zusammen gekommen….

Natürlich wurden – da heute der letzte Schultag vor den Ferien war – auch Ostereier gesucht.

Hier ein paar Bilder von Klasse 3

Impressionen von Klasse 4

Bilder von der Ostereiersuche:

Klasse 3

Klasse 4

Pflanzaktion der Fuchs-Klasse

Frühlingsfest in der Drei-Königs-Schule

Am 16. März 2024 waren alle Kinder, Eltern und Freunde zu unserem großen Frühlingsfest eingeladen.

Um 12:00 Uhr wurde das gut besuchte Fest mit einem Frühlingslied der Kinder aller Klassen und einem entzückenden Lied unseres Schulchors eröffnet.

Wunderschöne Frühlings-Deko wurde zum Verkauf angeboten und auch in diesem Jahr gab es wieder eine tolle Tombola.

Weitere Attraktionen waren Ponyreiten auf der Schulwiese, Tattoo- und Bastelangebote für die Kinder.

Ein breites Angebot an Speisen und Getränken lud die Gäste zum Verweilen ein.

Das Fest war ein voller Erfolg. 

Vielen Dank an alle, die mit ihrer Organisation, Hilfe und Kuchenspende dieses schöne Fest ermöglicht haben!

Bücher vom Binger Adventskalenderprojekt 2023

 

Der Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen unterstützen mit dem Reinerlös aus dem Verkauf des „Binger Adventskalenders“ alle Jahre wieder die Leseförderung an den Binger Grundschulen. Dazu gehört, dass jedes Kind ein Buch geschenkt bekommt. Über diese Klassenlektüre freut sich unsere Schulgemeinschaft sehr!

Am 13.03.2024 war Frau Piroth in unsere Schule und hat die Bücher an die Kinder übergeben.

Vielen Dank an den Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen für dieses tolle Projekt!

Die Klassenfahrt der Seehunde

Vom 06.03. bis zum 08.03. hat sich die Seehundklasse auf eine Reise ins Mittelalter nach Bacharach auf die Burg Stahleck begeben. Nach einem steilen Aufstieg mit toller Aussicht konnten wir drei Tage lang unsere Ritter*innen-Ausbildung absolvieren und unsere Geduld, Zielstrebigkeit und Geschicklichkeit auf die Probe stellen!

Am ersten Tag stand Bogenschießen, runde Mühle, Hufeisen werfen und Riesenjenga auf dem Trainingsplan. 

Der nächste Tag startete mit einem Sinnesspaziergang in der Natur, gefolgt von spannenden Stockkämpfen mit unseren Mitschüler*innen. 

Zur Stärkung gab es zu Mittag ein Rittermahl. In mittelalterlicher Gewandung ging es in den Rittersaal. Hier konnten wir Speisen wie die Ritter – mit Holzbesteck oder eben einfach mit bloßen Händen. 

Den zweiten Nachmittag verbrachten wir mit dem Basteln von eigenen Schutzamuletten. Anschließend bekamen wir noch eine private Burgführung – inklusive Rittersage über das Burggespenst Eckhard.

Am Abend wurde auf der Klassenparty die ganze Burg zum Beben gebracht! Erst mit mittelalterlicher Musik und Hoftanz, danach ging es wieder in die Moderne. Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht!

Vor der Abreise freitagmorgens lösten wir in Kleingruppen ein Burg-Quiz, welches uns am Ende zu einem Schatz geführt hat. 

Wir hatten eine tolle Zeit!

Osterbastelei der Klasse 3

Der Frühling ist in Klasse 1 eingezogen!

Fuchsklasse: 100 Tage Schulkind!

Wir sind nun schon über 100 Tage Schulkinder. Am 100. Schultag hat sich alles um die 100 gedreht und wir haben 100 Aufgaben gerechnet, hatten ein Zirkeltraining mit 100 Wiederholungen pro Übung, haben über die letzten 100 Tage gesprochen und uns gefeiert.

Fastnacht in der Drei-Königs-Schule

Am 08.02.204 wurde in der Drei-Königs-Schule Fastnacht gefeiert. Alle Kinder und Lehrerinnen konnten an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen.

Ein besonderer Höhepunkt des Vormittags war die Vorstellung von Frau Hutter. Mit ihrer musikalischen Märchenclownerie des Stücks „Die Bremer Stadtmusikanten“ verzauberte sie das Publikum.

Nach dem tollen Theaterstück ging es in einer Polonaise durch das Schulhaus. Die Polonaise endete in der Halle, wo jedes Kind einen vom Förderverein spendierten Berliner bekam.

In der letzten Schulstunde hatten die Kinder von Klasse 2, 3 und 4 noch viel Spaß bei der Mini-Playback-Show im Feierraum.

Ein toller Tag! Dem Förderverein ein herzliches Dankeschön für die leckeren Berliner.

„Klasse 3 geht ein Licht auf“ 🤣

Der Sachunterricht bereitet den Drachen gerade viel Spaß: Es gibt ja auch viel selbst zu entdecken, erforschen und auszuprobieren. Auf dem Plan stehen u.a. verschiedene Stromkreise, Schalter aus Alltagsmaterial und Schaltpläne. Aber auch der Umgang und die Gefahren von Strom waren schon Thema. Nächste Woche stehen Leiter und Nichtleiter sowie weitere spannende Experimente auf dem Plan.

Kollegium und Mitarbeiterinnen der Drei-Königs-Schule besuchten am 27.01.2024 die Kindersitzung des Kempter Carneval Clubs.

SCHÖN WAR’S!

Schneekunst

 

In der Weihnachtsbäckerei…….

Hier ein paar Impressionen aus der Backstube von Klasse 4:

Advent in der Drei-Königs-Schule

Im Advent treffen sich alle Kinder und Lehrerinnen immer montags nach den Adventssonntagen in der Halle vor dem Weihnachtsbaum.

Es wird gemeinsam gesungen und es gibt stimmungsvolle Geschichten und Darbietungen der einzelen Klassen.

Bilder vom Montag nach dem 1. Advent:

 

In der Weihnachtsbäckerei

 

Weihnachtsbaum in der Drei-Königs-Schule

 

Ergebnisse aus dem Kunstunterricht in  Klasse 1

Weitere Bilder vom Vorlesetag

Eindrücke von der Lesewanderung der Klasse 1:

Hier noch ein paar Bilder von der Lesewanderung der Klasse 3. Die Eltern haben für ein tolles Programm gesorgt – vielen Dank! 

Handball-Grundschul-Aktionstag

Klasse 3 hat am 20.11.2023 mit Erfolg und viel Spaß am *Handball-Grundschul-Aktionstag*des DHB teilgenommen.

In drei Schulstunden konnten alle Kinder unter der Leitung von Frau Hübl – Trainerin der HSG Rhein Nahe Bingen – nach einer kurzen Einführung zum Thema Handball und einem Aufwärmballtraining das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB – den Hanniball-Pass – absolvieren und ihre persönlichen Fähigkeiten rund um den Handballsport austesten.
An fünf verschiedenen Stationen

WERFEN UND FANGEN

HOCHWERFEN

LAUFEN

ZIELWERFEN

PRELLEN

konnte das eigene Können getestet und fleißig Punkte für den Pass gesammelt werden.

Viel zu schnell war dieser schöne Aktionstag wieder vorbei.

Vorlesetag

Am 17. November war der jährliche Vorlesetag, der in diesem Jahr bereits zum  20. Mal stattfindet. Anlässlich des Vorlesetags machten sich unsere Klassen wieder auf zu einer Lesewanderung.

Die Kinder und Lehrerin der Klasse 2 waren sich einig: „Unsere Lesewanderung war so toll! Herzlichen Dank an die netten Eltern, die sie vorbereitet haben!“

Hier Bilder von der Lesewanderung der Klasse 4:

Segelautos

Die Hundeklasse baute im Sachunterricht zum Thema „Luft“ Segelautos.

Laternen

Vor dem Martinsfest am 10.11.2023 werden in der Drei-Königs-Schule fleißig Laternen gebastelt….

Laternen Klasse 1

Hier ein Foto der Laternen der Fuchs-Klasse

Laternen Klasse 2:

In Klasse 2 wurden die Laternen nicht nur selbst gekleistert, sondern auch selbst entworfen.

Laternen Klasse 4

 

Hier die tollen Ergebnisse:

Halloween-Gruselbilder

Mit der Greenscreen-Technik sind tolle Gruselbilder von Klassenstufe 2 und 4 entstanden

Unser neues Lernbaumhaus ist eröffnet!

(02.11.2023)

Unser Herzensprojekt: Ort der Begegnung, Abenteuerspielplatz, alternativer Lernraum, etc., wurde Dank des großen Engagements des Fördervereins und der Elternschaft mit Unterstützung der Stadtverwaltung (Stadtamt 50, Gartenamt) realisiert und wurde heute feierlich zur Nutzung freigegeben.

Hier ein paar Bilder der kleinen Feier:

 

Bilder des Greenscreen-Projekts der 4. Klässler

 

Ausflug der Klasse 2 zur MIMA 

Natürlich haben auch die Kinder der Klasse 2  die Mima-Ausstellung in Ingelheim besucht.

Ausflug zur MIMA Klasse 1 und Klasse 4

Am 9. Oktober 2023 besuchten die Klassen 1 und 4 die MIMA in Ingelheim. Hier ein paar Bilder:

Wir sind BÄRENSTARK!

Am 4.10 und 5.10 kamen Marcel und Bärbel von „Bärenstark“  zu uns in die Seehund-Klasse. In den zwei Projekttagen haben die Kinder einiges über Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in schwierigen Situationen gelernt und konnten ihren Mut bei einem Abschlussparcours  unter Beweis stellen. Vielen Dank für die wertvollen Erfahrungen!

Klasse 3 auf der MiMA (7.9.23)

Wir freuen uns über die neue Einrichtung unserer Bibliothek!

Unsere Schulbibliothek, in der die Kinder aus Kempten freitags Bücher ausleihen können, erstrahlt in neuem Glanz. Die neuen, flexiblen Möbel ermöglichen eine vielseitige Nutzung unseres Multifunktionsraums.

 

Elterninformation zum Sportunterricht in der Grundschule vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz als pdf-Dokument

Lesetüten

Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung ist eine Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger*innen. Auch unsere Grundschule nimmt mit der Buchhandlung Wohn an dieser Aktion teil. Die neuen Erstklässler konnten die Tüten, die von den Erstklässlern aus dem Vorjahr liebevoll gestaltet wurden und ein Buch und eine kleine Überraschung enthielten, bei Frau Wohn abholen.

Vielen Dank!

Einschulung der Fuchs-Klasse

Am 05.09.2023 hatten unsere neuen Erstklässler ihren großen Tag: Der erste Schultag!

Neben einem stimmungsvollen Gottesdienst fand eine tolle Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt, wo alle Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten von der Schulleitung Frau Achenbach, der Klassenlehrerin Frau Meurer und der ganzen Schulgemeinschaft begrüßt wurden.

Die großen Schülerinnen und Schüler hatten ein buntes Programm vorbereitet und auch die Kinder des Projektchors des Fördervereins sorgten für einen unvergesslichen Tag.

Wir  wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern alles Gute, viel Freude und Erfolg für Ihre Schullaufbahn.

Hier ein par Bilder: